Welche Fragen sich erfolgreiche Unternehmer stellen

21. Juli 2015

Welche Fragen stellst du dir immer und immer wieder? Sind es „hätte ich doch lieber dieses und jenes“-Fragen oder sind es „wann werde ich endlich“-Fragen? So oder so: Lass es! Erfolgreiche Unternehmer stellen sich ebenfalls regelmäßig viele Fragen, doch diese Fragen sind wichtig, zielführend und effizient. Mach es ihnen nach!

Wichtige und dringende Aufgaben

Hast du eine Aufgabe vor dir, solltest du blitzschnell und in Bruchsekunden entscheiden können, ob es sich um eine wichtige Aufgabe handelt oder um eine Aufgabe, die dringend ist. Jede deiner Aufgaben, egal ob klein oder groß, langfristig oder kurzfristig, lässt sich in wichtig und dringend unterteilen. Priorisiere ALLE deine Aufgaben und sei konsequent dabei. Dringende Aufgaben werden „dringend“ – also zügig – erledigt.

Wichtige Aufgaben sind „wichtig“ und werden nach den dringenden Aufgaben erledigt. Verbanne alles aus deiner Aufgabenliste, das sich delegieren oder vermeiden lässt. Unwichtige Aufgaben sollten vorerst nicht zu deinem Tagesgeschäft gehören, zumindest nicht, ehe du nicht alle dringenden und auch wichtigen Aufgaben des Tages erledigt hast.

Gebe Aufgaben gezielt und sinnvoll ab

Überlege dir bei allen anfallenden Aufgaben, ob du sie wirklich alle alleine bewältigen musst. Handelt es sich um Geschäftsbereiche deines Unternehmens, die du zwar abdeckst, aber nicht sonderlich gerne oder effizient erledigen kannst? Dann überlege, ob es Kollegen, Dienstleister oder andere Möglichkeiten gibt, diese Aufgaben zu delegieren.
 

Gibt es Experten, die dir die Aufgabe abnehmen können, damit du dich konsequenter auf andere Aufgaben konzentrieren kannst und somit das Geld für das Delegieren schneller wieder reinarbeitest? Wäge ab! Innerhalb eines Unternehmens solltest du als Führungskraft ganz genau über sämtliche Schwächen und Stärken deines Teams Bescheid wissen, um deren Kompetenzen entsprechend zu fördern. Davon profitiert dein Team, aber auch du!

Kommst du mit dieser Aufgabe deinem Ziel näher?

Was hast du heute schon alles erledigt? Was genau von diesen Aufgaben und Tätigkeiten hat dich deinem Ziel – erfolgreich zu sein – nähergebracht. Bei dieser Frage musst du besonders ehrlich und selbstreflektiert zu dir sein. Es ist schwer, sich einzugestehen, dass gewisse Dinge nicht gerade sinnvoll waren, die du heute gemacht hast.

Versuche daran zu arbeiten und behalte dein mittel- und langfristiges Ziel im Blick. Im Zweifel solltest du schauen, dass du eher unwichtige oder niedriger priorisierte Aufgaben und Projekte delegierst oder beendest, die dich mindestens mittelfristig nicht weiterbringen.

Denkst du auch an deine Gesundheit?

Dieser ganzen „ruh dich auch mal aus“-Mantras klingen auf den ersten Blick wenig zielführend. Pause machen ist so eine Sache für erfolgreiche Unternehmer … nur sehr ungern trennen sie sich vom Schreibtisch und stehen freiwillig auf.

Doch auch hier kannst du die Förderung deiner Gesundheit mit der Arbeit verknüpfen. Achte darauf, mindestens einmal pro Stunde aufzustehen. Du musst hierbei keine Zeit verschwenden, indem du nur im Büro auf- und ab gehst.

Stattdessen kannst du die Zeit sinnvoll investieren und beispielsweise deinen Bildschirm putzen (was du später eh hättest machen müssen und damit etwas Zeit gespart hast), dir einen Tee kochen (du solltest regelmäßig und ausreichend trinken – verbinde Pause mit dem Trinken und schon hast du wieder etwas Sinnvolles kombiniert), deine Eltern anrufen (du verschiebst häufiger deinen Pflichtanruf bei der Familie, weil du einfach keine Zeit beim Arbeiten hast?

Verstehe ich gut, daher kombiniere ganz einfach eine notwendige Pause für deine Gesundheit mit einem Telefonat mit deiner Familie und stell dich dabei hin und entspanne deine Beine und deinen Rücken mit sanften Übungen).
 

Mach es dir nicht so schwer

Wir alle kennen das Problem, manchmal vor ziemlich nervigen Aufgaben zu sitzen, die blöderweise auch noch als dringend oder wichtig eingestuft sind. Nicht immer musst du es dir aber dabei auch so schwer machen. Versuch stattdessen das Beste daraus zu machen.

Musst du dich beispielsweise nicht sonderlich stark konzentrieren, sondern nur etwas Dringendes abarbeiten, dann mach dir ein wenig schöne Musik an, die dich fröhlicher stimmt. Grummeln und niedergeschlagen eine Aufgabe bewältigen wird sich auch auf deinen zukünftigen Gemütszustand und somit auf das Ergebnis anderer Aufgaben auswirken, daher solltest du schlechte Laune vermeiden.

Musst du dringend einen Text fertigbekommen, dir fehlt jedoch in diesem Moment die nötige Kreativität? Verschieb die Aufgabe nicht, wenn sie dringend oder wichtig ist, sondern probiere es mit einem Ortswechsel. Schnapp dir deinen Laptop und setz dich auf die Terrasse oder in ein anderes Zimmer.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN …

Wie sinnvoll ist Coaching?

Wie sinnvoll ist Coaching?

Consulting hier und Coaching da ... gefühlt sind diese Begriffe derzeit in aller Munde. Doch wie sinnvoll ist es,...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert