189 Songs, mit denen du konzentrierter arbeitest

8. Oktober 2015

Gehörst du auch zu den Menschen, die beim Arbeiten mit Musik einfach keine Konzentration haben? Geht mir auch so! Viele Jahre habe ich nach der passenden Musik gesucht, die mir hilft, mich trotz Kopfhörern und Musik perfekt zu konzentrieren. Ohne Ablenkung. Ohne Probleme. Meine persönliche Sammlung an musikalischen Tipps für eine erhöhte Konzentration findest du hier. Wenn du dich auch mal wieder nach Konzentration sehnst, dann hör doch einfach mal rein!

Konzentration – keine leichte Sache

Sich zu konzentrieren – gar nicht einfach. Unzählige Kleinigkeiten bitten Minute für Minute um unsere Aufmerksamkeit. Entweder ist es:

  • eine aufploppende E-Mail am Rechner
  • ein Pling am Smartphone
  • ein Klingeling am Telefon
  • ein Klopf an der Tür
  • ein Hallo im Raum

Die Variationen der Ablenkungen sind gigantisch. Dieses Gefühl kennst du sicher auch, oder? Unzählige Dinge verlangen deine Aufmerksamkeit und du? Du wünscht dir einfach nur ein bisschen Ruhe.

Wenn du zu den Menschen gehörst, die sich nicht einfach Kopfhörer aufsetzen können, um Musik beim Arbeiten zu hören, dann habe ich jetzt eine Lösung für dich.

Mir geht es genauso!

Ich bin tierisch abgelenkt durch jede Musik. Nein, stop – das stimmt nicht. Mit der nachfolgenden Musik klappt es wunderbar.

Warum Musik dir hilft

Du kennst das sicherlich.

  • Wir fühlen uns niedergeschlagen – Musik hilft.
  • Wir fühlen uns einsam – Musik hilft.
  • Wir fühlen uns verärgert – Musik hilft.
  • Wir fühlen uns müde – Musik hilft.
  • Wir fühlen uns schlecht gelaunt – Musik hilft.
Es gibt kaum ein Gefühl, bei dem Musik nicht helfen kann – vorausgesetzt, du hast die passende Musik parat. So ist es auch beim Arbeiten.

Es gibt viele Menschen, die kein Problem damit haben, Helene Fischer zu hören und gleichzeitig deutschsprachige Texte zu schreiben. Unabhängig des generellen Helene-Fischer-Verbrechens können sich viele Menschen nicht auf das Schreiben oder auch Lesen, denken, zählen – kurzum konzentrieren, wenn im Hintergrund oder direkt am Ohr deutsche Musik läuft.
 

Viele andere wiederum lösen das Problem, indem sie englische Musik hören. Sind deine Sprachkenntnisse allerdings so gut, dass du gedanklich den Text übersetzt, während du dich eigentlich auf etwas anderes konzentrieren solltest, dann verfehlt auch diese Musik ihre Wirkung.

Der nächste Ansatz: Symphonie-Orchester. Es gibt auch hier wieder viele Menschen, die das großartig finden. Zum Kochen oder Putzen käme ich damit auch zurecht, aber nicht beim Arbeiten. Falls das bei dir genauso ist, dann haben wir in etwa das gleiche Problem.

Was sollen wir denn jetzt hören, um uns besser zu konzentrieren, aber gleichzeitig nicht abgelenkt zu sein?

Die musikalische Lösung

Ich habe Jahr für Jahr nach neuen Songs gesucht, gestöbert und mit inspirieren lassen und war dabei immer speziell auf der Suche für diese Situation. Arbeiten, aber konzentriert sein.

Mein Anspruch an die Musik:

  • sie soll mir ein gutes Gefühl geben
  • sie soll mich nicht ablenken
  • sie soll kostenlos verfügbar sein
  • sie soll mir helfen, mich zu konzentrieren

Bezüglich des letzten Punktes gibt es übrigens zwei Varianten. Musik kann dir helfen, dich zu konzentrieren:

  1. … weil du Kopfhörer aufsetzt und weniger gestört wirst, aber auch selbst weniger abgelenkt bist
  2. … weil die Musik an sich dir hilft, dich zu fokussieren und zu konzentrieren

In beiden Fällen ist das Ergebnis das Gleiche – du arbeitest effektiver.

Technische Varianten

Bevor wir starten, sollten wir klären, zu welchen Musik-Konsumenten du selbst zählst. Hörst du Musik via:

  1. Spotify
  2. iTunes bzw. iTunes-Radio
  3. Amazon Music
  4. Online-Radio

Oder kaufst du dir ganz einfach einzelne Songs oder Alben und hörst diese mit deinem Player? Was es auch ist – Möglichkeiten, an passende Songs zu kommen, die dir beim Arbeiten helfen, gibt es über jeden dieser Kanäle.

Ich persönlich nutze sowohl Spotify als auch iTunes und kann daher vorrangig aus diesen Sparten berichten.

Effizientes Arbeiten – mit diesen Spotify-Songs- und Listen

Fangen wir mit Spotify an. Damals habe ich einzelne Songs beim Arbeiten gehört, die mir gefallen, teilweise auch Songs, die ich verdammt gern hab.

Schlechte Idee.

Umso mehr wir einen Song mögen, umso mehr lenkt uns dieser (zumindest in den meisten Fällen) beim Arbeiten oder sogar vom Arbeiten ab. Wir summen mit, wir singen mit, wir schweifen mit den Gedanken ab … danach ist die Laune zwar meistens noch besser, aber gebracht hat es für die Effektivität herzlich wenig.

Besser sind Songs, die

  • du nicht kennst
  • oder die absolut nicht ablenkend sind

Via Spotify sieht meine Auswahl wie folgt aus:

  1. Klassik zur Meditation (zur Playlist): Ganze 50 Songs (4 Stunden, 5 Minuten) gehören zu dieser Spotify-Liste. Erstellt wurde sie von Warner Classics Germany, die unter anderem auch Jazz- und Klassik-Listen im Angebot haben. Man kann diese Playlist schwer beschreiben – du solltest dir alle 50 Songs einmal anhören und selbst entscheiden. Lass dich dabei vom Namen nicht abschrecken. Die Songs strahlen lediglich wahnsinnige Ruhe aus und helfen dir, dich zu fokussieren.
  2. Video Game Music 1 + 2 (zur Playlist 1 + Playlist 2): Da ich seit zehn Jahren in der Spiele-Branche tätig bin, gehören natürlich auch diese vielen Songs zu meiner Leidenschaft. Es gibt Tracks, die einfach nur Kult sind. Es gibt allerdings auch Unmengen Songs, die Klassik mit modernen Klängen vereinen und perfekt für die junge Generation geeignet sind, die sich aber dennoch konzentrieren möchte. Teil 1 umfasst 21 Songs (1 Stunde, 9 Minuten) und beinhaltet Klassiker aus Zelda, Final Fantasy, GTA, WoW, Elder Scrolls und Co. Wenn da mal nicht das Herz eines jeden Zockers höher schlägt. Also meines schlägt laut. Teil 2 umfasst 15 Songs (1 Stunde, 2 Minuten) und beinhaltet ebenfalls Klassiker aus Assassin’s Creed, Diablo, Portal (der Kuchen ist übrigens doch keine Lüge!) und vieles mehr. Reinhören lohnt sich!
  3. Soundtrack – Oblivion (zur Playlist): Bei dieser Playlist ist es total egal, ob du den Film gesehen hast oder nicht – die Musik passt zu etwa 70 Prozent sehr gut in jeden Arbeitsalltag, in dem du fokussiert und konzentriert sein möchtest, dich aber trotz Musik nicht ablenken lassen willst. Der Soundtrack an sich ist zum Teil Geschmacksache, aber versuchen kannst du es. Apropos Soundtracks – auch der Soundtrack zu City of Bones in der “The Mortal Instruments”-Fassung könnte passend sein (zur Playlist)

Es gibt übrigens auch Anlässe und Situationen, in denen ganz bestimmte einzelne Songs vorteilhaft sein können.

  1. Du suchst ein wenig Motivation? Hör dir den Main Title von Game of Thrones (zum Titel) an. Herrschaftlicher geht’s ja wohl kaum.
  2. Du brauchst etwas Kraft? My Dear Frodo vom Hobbit-Soundtrack (zum Titel) ist genau passend. Wenn der das überstanden hat, kannst du das auch.
  3. Du hattest einen verdammt harten Tag? Mir hilft Dexter. Ja, ehrlich – der Dexter. Das ist irgendwie amüsant und vielleicht auch bisschen makaber, aber ich muss nach dem Dexter Main Title (zum Titel) schmunzeln – ganz egal, wie ich mich vorher gefühlt habe. Dexter löst das Problem (mit Klarsichtfolie).

iTunes-Alternativen

Einen großen Teil der verlinkten Musik findest du auch bei allen anderen Diensten, die es auf dem Markt gibt. Ein paar iTunes-Alternativen habe ich allerdings natürlich auch für dich parat, die für ein effizientes und konzentriertes Arbeiten Gold wert sind.

  • Tiefenentspannung Deluxe Edition (zur Playlist): Mit dieser Playlist bist du ganze acht Stunden lang versorgt und hörst Klänge aus jeder Region der Welt. Bist du gerade müde, dann ist das zwar leider nicht das Richtige für dich, aber wenn du dich einfach nur konzentrieren möchtest und es dabei nicht komplett still sein soll, dann ist diese Musik perfekt.
  • Intro to Kitaro (zur Playlist): Bei dieser Playlist geht es schon etwas fröhlicher zu, allerdings immer noch sehr sanft und stimmungsvoll. Mir hilft diese Musik sehr gut, wenn ich texte oder nachdenken muss. Ich finde die Klänge äußerst inspirierend und fühle mich manchmal selbst wie ein meditierender Panda im Wald. Moment, das war World of Warcraft. Na gut.

Ich hoffe, dass du mit diesen Playlists und Songs ausgerüstet bist, um morgen konzentrierter und nicht mehr abgelenkt in den Tag zu starten. Probier es für ein paar Tage doch einfach mal aus und schau dir an, ob sich bei dir etwas verändert.

Mal kurz reinhören reicht noch nicht aus. Bei diesem Experiment ist es wichtig, dass du mindestens 1-2 Tage durchhältst und die Musik dauerhaft (bzw. während deiner konzentrierten Arbeitsphasen) hörst.

Mir hat diese Art der Musik (und die Beendigung des ewigen Suchens nach passender Musik) damals sehr geholfen, mein effektives Arbeiten noch weiter zu stärken – im Handumdrehen sogar, denn diese Form der Unterstützung ist genauso sanft wie die Klänge selbst.

Welche Songs, Alben und Playlists gehören zu deinem Alltag? Ich freue mich auf einen Kommentar von dir!

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN …

Wie sinnvoll ist Coaching?

Wie sinnvoll ist Coaching?

Consulting hier und Coaching da ... gefühlt sind diese Begriffe derzeit in aller Munde. Doch wie sinnvoll ist es,...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert