3 wertvolle Tipps, um dich selbst zu motivieren

21. August 2015

Motivation ist der erste Schritt in Richtung Erfolg. Das weißt du schon? Perfekt! Dann schau, dass deine Motivation wieder kommt und bleibt, sollte sie dir einmal verloren gehen.

Du willst wieder motiviert sein? So geht’s!

Es gibt keine „Guru-Tipps“ und Heilkräuter, keine „das klappt immer“-Optionen und auch keine E-Books, die du dir kaufen solltest, um jetzt motivierter zu sein. Es liegt allein an dir, an deiner Situation und an deiner Einstellung.

Tipp 1: Mach Pause!

Möglicherweise ist deine Motivation gerade auf einem Tiefpunkt, weil du viele viele Stunden durchgearbeitet hast. Ich ertappe mich häufiger dabei, teilweise 5-6 Stunden am Stück nicht einmal aufzustehen. Das ist selbstverständlich sowohl für die Gesundheit nicht gut, aber auch für deine Motivation nicht sinnvoll. Mache regelmäßig 1x pro Stunde für 5 Minuten Pause und gehe möglichst an die frische Luft, stell dich alternativ an das geöffnete Fenster. Wenn das nicht geht, dann gehe für diese fünf Minuten weg vom Computer, lass dein Handy auf dem Tisch liegen (ja, ich weiß, das fällt sehr schwer – auch mir) und setz dich auf die Couch. Mach die Augen zu und lass die Seele baumeln.

Ganz wichtig:Setze dir eine feste Zeit, in der du Pause machst – beispielsweise immer um 10 Minuten vor einer vollen Stunde. Setze dir auch eine feste Zeit dafür, wie lange deine Pause andauert. Nichts ist schlimmer, als fünf Minuten Pause machen zu wollen und sich nach 20 Minuten dabei zu ertappen, wie man immer noch gemütlich auf der Couch liegt. Hoch mit dir und ran an die Arbeit!
 

Tipp 2: Organisier dich!

Nichts ist schlimmer, als ein chaotischer Schreibtisch, einen chaotischen Arbeitsalltag und demzufolge auch ein chaotischer Ablauf. Besser ist es, stets genau zu wissen

  • WELCHE Aufgaben anstehen, offen sind, wichtig sind und getan werden müssen.
  • WANN sie getan werden müssen, am wichtigsten sind und überfällig werden.
  • WARUM die Aufgaben getan werden müssen und in welche Kategorie sie fallen.

Du solltest alle deine Aufgaben, ob klein, ob groß, ob täglich, ob Lebensziel, aufschreiben und sortieren. Die Wahl der Methode überlasse ich am besten dir, denn in Bezug auf die Organisation der Arbeit gibt es zahlreiche, wenn nicht sogar unendlich viele Methoden. Die einen schwören auf ein A-B-C-System, die anderen schwören auf die 80/20-Regelung und die nächsten sind von einem chronologischen bzw. zeitlichen Abarbeiten überzeugt, ganz egal, wie wichtig oder unwichtig Aufgaben sind.

Tipp 3: Strukturiere dich neu

Eventuell sind deine Arbeitsmethoden eingefahren oder ergeben bei längerer Betrachtung keinen Sinn. Werfe sie über Bord und strukturiere dich ganz einfach neu. Niemand hält dich davon ab, einfach mal ein paar neue Sachen auszuprobieren.
Ich persönlich arbeite mit einem Mix aus verschiedenen Systemen. In meinem Kopf sind alle Aufgaben gespeichert, doch irgendwann möchte man natürlich auch einmal ausspannend. Daher arbeite ich am liebsten mit Podio, einem kostenlosen Management-System, welches ich dir nur ans Herz legen kann.
Hier sind alle meine Aufgaben chronologisch – also nach Tagen sortiert – aufgelistet. Ich sichte morgens alle Aufgaben, entscheide im Kopf, welche Aufgaben wichtig sind, welche dringend und welche ich möglicherweise am Ende des Tages auf den Folgetag schieben kann, sofern keine Zeit mehr bleibt.

Mit diesem System gehe ich sicher, dass ich niemals etwas Dringendes vergesse oder einen Termin verpasse, andererseits aber auch die wichtigen Dinge nicht vernachlässige oder vergesse. Alles, was wirklich nicht dringend oder wichtig ist, wird erledigt, sobald Kategorie A und B abgeschlossen sind, entweder heute oder morgen.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN …

Wie sinnvoll ist Coaching?

Wie sinnvoll ist Coaching?

Consulting hier und Coaching da ... gefühlt sind diese Begriffe derzeit in aller Munde. Doch wie sinnvoll ist es,...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert