Entspannung am Abend für mehr Motivation im Alltag

27. August 2015

Jeder, der tagsüber einer Arbeit nachgeht, hat in der Regel sein persönliches Ritual, den Tag gemütlich und in aller Ruhe ausklingen zu lassen. Eine Runde joggen, lecker kochen, ein Film-Abend mit einem guten Glas Rotwein oder einfach eine Runde Fernsehen mit Chips und Kuscheldecke.

Wie du dich am besten entspannst!

Natürlich ist auch für einen Unternehmer irgendwann einmal der Tag vorbei und der Feierabend gekommen. Um am nächsten Tag erholt, damit auch motivierter und nicht zuletzt auch erfolgreicher, zu starten und vor allem den ganzen Tag durchzuhalten, ist eine Erholung – sowohl körperlich als auch gedanklich – am Abend zuvor nicht unwichtig.

1. Arbeit vs. Freizeit

Als selbstständiger Unternehmer ist es nicht immer einfach, zwischen Arbeit und Freizeit zu unterscheiden – erst recht nicht mit dem eigenen Büro im Haus oder der Wohnung. Die Versuchung ist groß, quasi nie aus dem Arbeitsmodus zu kommen, sondern ständig erreichbar, ständig aktiv und ständig „denkend“ zu sein. Eine kleine Erleichterung, die den Wechsel von Arbeit auf Freizeit verbessern kann, ist die Kleiderwahl.
Um endgültig auf den Modus „Freizeit“ bzw. „Feierabend“ zu wechseln, macht es Sinn, sich nach der Arbeit komplett in ein Freizeit-Outfit zu werfen, welches bequem und leger sein sollte und auch sein darf. So läutest du für deinen Körper ganz automatisch eine entspannte Phase des Abends ein.


2. Gespräche mit der Familie

Wenn du zu den Unternehmern gehörst, die möglicherweise schon Familie und Kind haben, dann nutze die Feierabend-Zeit sinnvoll, indem du das Gespräch mit deinen lieben Menschen suchst. Dabei geht es nicht nur darum, die jeweiligen Beziehungen zu pflegen, zu hegen und aufrecht zu erhalten. Es geht auch um dein Wohlbefinden, welches sich durch diese kommunikative Interaktion steigert.
Du hast genug kommuniziert heute, denkst du dir? Das mag sein, doch die Unterhaltung und möglicherweise fröhliche, interessante oder einfach nur beruhigende Gespräche mit der Familie sind nicht mit dem Arbeitsalltag eines Unternehmers zu vergleichen, selbst wenn dieser täglich viel kommuniziert oder telefoniert.

Auf diese Weise hast du die Möglichkeit, den Arbeitstag hinter dir zu lassen, abzuschalten und auf andere Gedanken zu kommen. Gönne deinem Kopf eine Auszeit – eine Pause, die er benötigt, um neue Kraft für den Tag zu tanken. Wer Tag und Nacht gedanklich bei der Arbeit ist (und ich weiß, dass das sehr schwer ist, NICHT an die Arbeit zu denken), wird sich auf mehrere Jahre gesehen keinen Gefallen tun.

3. Sport als Freizeit-Einstieg

Um den Feierabend gebührend einzuläuten, ist es eine gute Möglichkeit, direkt nach dem Ende der Arbeit eine Runde Sport zu treiben. Das kann der (vielleicht eher unliebsame) Besuch auf dem heimischen Crosstrainer sein oder eine Runde Jogging an der frischen Luft.

Wichtig ist, dass du während dieser Zeit versuchst, deinen Kopf freizubekommen, nicht an das Thema Arbeit denkst und unterstützend dafür eventuell ein wenig Musik hörst, die dich entspannt. Du wirst sehen – abschalten tut dir gut und erleichtert den Einstieg in den nächsten Tag, da du deutlich motivierter und entspannter beginnen wirst.

Übrigens: Wer nicht gerne joggt, aber einen Hund hat, kann die sportliche Betätigung auch mit dem Gassi gehen verbinden. Das Tier ist glücklich, der Körper dank Bewegung auch und dein Kopf hat Zeit sich zu erholen. Du kannst außerdem den Tag verarbeiten, in Ruhe darüber nachdenken und den Abend genießen, sobald du wieder Daheim bist.
 

4. Heiß duschen

Wer nicht so gerne joggen geht oder einfach nicht so viel mit Sport anfangen kann, für den könnte auch eine heiße Dusche die ersehnte Entspannung bringen. Nicht erst vor dem Schlafen, sondern direkt nach dem Feierabend wirkt ein heißes Bad oder eine heiße Dusche entspannend, erholsam und auch erfrischend, sodass der Abend kommen kann.

5. Lecker kochen

Wer erst spät isst und möglicherweise abends noch kochen muss oder möchte, sollte dies am besten mit der Beziehungspflege und Kommunikation mit der Familie verbinden. Was spricht dagegen, das Kochen dafür zu nutzen, ein bisschen mit dem/die Partner/in zu quatschen oder das Kind miteinzubeziehen, während man sein eigenes oder das Familien-Abendbrot zubereitet.
Auch hierbei lässt sich wunderbar der Kopf freibekommen, um anschließend den Abend vollends genießen und ausklingen lassen zu können. Am nächsten Tag wirst du erfrischter und erholter in den Tag starten und somit effektiver und motivierter arbeiten.

Wichtig an der Kommunikation mit den Personen, die du liebst, ist außerdem der Rückhalt. Gerade als selbstständiger Unternehmer ist es nicht immer einfach, diesen Rückhalt zu bekommen. Auch das Verständnis spielt dabei eine große Rolle. Rede mit deinem Partner, erzähle von den Höhen und Tiefen deines Alltags, von deinen Sorgen, Ängsten und Freuden. Du wirst sehen, das schweißt zusammen, nimmt dir die Sorge, dass kein Rückhalt da sein könnte und gibt deinem Kopf die Möglichkeit, einfach abzuschalten, da du dich mit dem Thema gedanklich bereits beschäftigt hast.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN …

Wie sinnvoll ist Coaching?

Wie sinnvoll ist Coaching?

Consulting hier und Coaching da ... gefühlt sind diese Begriffe derzeit in aller Munde. Doch wie sinnvoll ist es,...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert