Kennst du das Gefühl? Du sehnst dich nach Anerkennung, Erfolg und dem Umsetzen deiner Berufung. Du liest unzählige Tipps und Strategien, studierst Anleitungen und Eigenschaften anderer Unternehmer, liest Vorstellungen dieser Unternehmer und studierst ihre Zitate.
Du kaufst Produkte und suchst weitere Empfehlungen, nimmst Aufgaben entgegen und erledigst diese. Du suchst nach den verborgenen Geheimnissen für deinen Erfolg und hoffst auf Aussichten für die Zukunft. All das suchst du … und musst dafür Seite für Seite für Seite durchwühlen.
Wie wäre es, all das und noch ein bisschen mehr auf einer Seite zu erhalten? Gebündelt und übersichtlich – direkt anwendbar.
Fortan erhältst du monatlich
- einen Tipp, um erfolgreicher zu sein
- eine Strategie, die dir dabei hilft
- eine Anleitung, die du verstehst
- eine Beschreibung einer Eigenschaft, die dich weiterbringt
- eine Vorstellung von einer Person, die es schon geschafft hat
- ein Zitat, das dir Mut geben soll
- Informationen zu einem Produkt, das dich unterstützt
- eine persönliche Empfehlung von mir
- eine Aufgabe, für die du einen Monat Zeit hast
- ein Geheimnis, was ich dir verrate
- eine Aussicht – nur für dich
Möchtest du zusätzlich 1x pro Monat einen Tipp, eine Strategie, eine Anleitung, eine Eigenschaft, eine Vorstellung, ein Zitat, ein Produkt, eine Empfehlung, eine Aufgabe, ein Geheimnis und eine Aussicht erhalten?
Teil 1: Die erfolgreichen 11
Bevor du diesen Artikel liest, möchtest du mit Sicherheit wissen, was für dich drin ist?
Los geht’s!
1. Tipp: Geben statt Nehmen
Wer als Solopreneur oder Unternehmen erfolgreich sein möchte, fokussiert sich in der Regel voll und ganz darauf, die eigenen Produkte anzubieten. Ein großer Fehler. Natürlich ist es wichtig, langfristig profitabel und wirtschaftlich zu handeln, doch gerade zu Beginn deiner Selbstständigkeit oder deines Unternehmens ist dagegen wichtig, erst zu geben, statt nur zu nehmen.
Im Internet gibt es viele „Geschäftsleute“, die leider nur nehmen, nehmen, nehmen – ihr Geben besteht aus Andeutungen und wagen Aussagen, die dich vielleicht mehr verwirren als dir helfen. Sie sprechen von Erfolg und wollen dir diesen verkaufen, von dir Geld bekommen, statt erst einmal ausschließlich zu geben.
Es ist egal was du gibst, wichtig ist nur, dass du gibst. Teile
- dein Wissen
- deine Tipps
- deine Strategien
- deine persönlichen Erfahrungen
- deine gemachten Fehler
- deinen Rat
- Pünktlichkeit
- und vieles mehr
Du bist einzigartig und all das, was dich großartig macht, kann sich für andere als sehr hilfreich herausstellen. Auf diese Weise
- hilfst du anderen Menschen
- fühlst dich selbst gut
- positionierst dich als Experte
- stärkst deinen Ruf
- baust Vertrauen auf
Das Ziel sollte es sein, dass du nicht plump Werbung für eigene Dienstleistungen oder Angebote machen musst, sondern stattdessen aufgrund deiner ganzen vorherigen Arbeit und deinem Geben weiterempfohlen und konkret angefragt wirst – kann es besser sein?
2. Strategie: Sei anders
Im Internet finden wir in vielen Fällen – unabhängig des Themas – immer und immer wieder die gleichen Angebote. Der eine macht es vor, hat es aber selbst von einem anderen Experten übernommen und abgewandelt. Deren Methode wird weiterentwickelt und neu vermarktet, woraufhin sich wieder neue Aspekte eröffnen, die in Angeboten anderer Unternehmer von einer neuen Sichtweise beleuchtet werden.
Du stehst dazwischen, bist einzigartig, clever und sehr kreativ. Doch die Scheu, nicht mit dem Strom zu schwimmen … die ist groß. Manchmal zu groß. Du zweifelst an dir und weißt nicht, ob es klug ist, etwas Neues auszuprobieren.
Du weißt nicht, ob es sinnvoll ist, einen anderen und vielleicht komplett neuen Weg einzuschlagen oder einen Weg, den andere abgebrochen haben. Mein Rat: Lass dich nicht entmutigen und versuche es.
Sei anders – damit folgst du der besten Strategie.
Stattdessen kannst du auch Erfolg haben (und meiner Meinung und Erfahrung nach sogar deutlich mehr Erfolg), wenn du anders bist, einzigartiger und ganz individuell. Deine Kunden sind auch individuell, pass dich dem an.
Sei nicht wie jeder andere auch – sei einfach du! Du selbst bist individuell und einzigartig genug und musst nur genau das leben und dich entwickeln, was sich nach deiner persönlichen Intuition nach richtig und für dich passend anfühlt. Genau das ist die Strategie, die du nehmen solltest.
Wenn du jetzt erneut zweifelst und nicht weißt,
- ob es sich für dich lohnt
- ob es funktionieren wird
- ob du scheitern wirst
- ob andere es blöd finden werden
… dann erinnere dich immer daran, dass sich nichts, wirklich gar nichts ändern kann, wenn du es nicht probierst.
3. Anleitung: Veränderungen umsetzen
Probieren – gutes Stichwort. Du bist also bereit, Veränderungen einzuschlagen und deinen persönlichen Weg, deine ganz individuelle Strategie zu fahren? Perfekt! Doch wie? Hier habe ich eine Anleitung für dich.
1. Definiere, was Erfolg für dich bedeutet
Im ersten Schritt solltest du für dich selbst erkennen und definieren, was Erfolg für dich alleine bedeutet. Ist es Geld? Ist es Anerkennung? Ist es Ruhm oder Bekanntheit? Oder ist es ein Gefühl des Glücks, welches sich in deinem Bauch ausbreitet? Was es auch ist – definiere es und schreibe es auf.
2. Geben, geben, geben
Wie bereits im Tipp erwähnt, gehört das Geben zum Erfolg dazu – und zwar noch ehe du ansatzweise nehmen kannst bzw. von Erfolg sprechen kannst. Dabei kommt es überhaupt nicht darauf an, in welcher Branche und in welchem Bereich du arbeitest. Du bist vielleicht Einzelunternehmer und verkaufst Produkte – diese musst du geben und eine gute Kundenbeziehung aufbauen, ehe du (Geld) nehmen kannst.
Als Online-Unternehmer dagegen gibst du in Form von Konzepten, Ideen, Kreativität, Wissen und schlussendlich auch deinen Diensten, ehe du nehmen kannst – ebenfalls in Form von einem Ruf und Geld. Es ist fast überall gleich – erst geben, dann nehmen. Als Blog-Betreiber dagegen überzeugst du nicht mit einem Produkt oder einer Dienstleistung, sondern mit Informationen, mit Wissen, Erfahrungen und deiner persönlichen Geschichte. Glaub mir, auch diese ist Gold wert!
3. Stelle deine eigenen Regeln auf
Im nächsten Schritt, um deine neue und einzigartige Strategie auch wirklich anzuwenden, solltest du für dich definierte Regeln aufstellen. Das bedeutet, dass du diese nicht nur gründlich durchdenkst, sondern auch aufschreibst – und selbstverständlich auch befolgst.
Schließe ein Versprechen mit dir selbst und bleibe diesen Grundsätzen treu. Niemand kann dich kontrollieren, dich beobachten oder berichtigen – du allein bist für deinen Erfolg und die Einhaltung deiner dir gesetzten Vorstellungen verantwortlich. Möchtest du als Blogger authentisch sein und so wahrgenommen werden? Dann denke bei jedem Wort, das du schreibst, an diesen Grundsatz – hänge ihn dir im Büro auf und halte dich daran.
Möchtest du als Unternehmer besonders zuverlässig oder besonders kreativ sein? Dann präge dir dieses Versprechen ein und egal, worum es geht – halte dich daran. Du wirst sehen: Die Erfüllung, und zwar die bedingungslose Erfüllung, der eigenen Grundsätze und Versprechen, ist bereits der erste Schritt in Richtung Erfolg.
4. Definiere deine Ziele
Keine Strategie ohne das passende Ziel. Aus diesem Grund solltest du in jedem Fall wissen, wohin deine Reise gehen soll. Damit meine ich nicht, dass du davon sprichst, irgendwann erfolgreich zu sein. Du sollst dir auch nicht vornehmen, in Zukunft so viel Geld zu verdienen, dass du bequem von deinem Unternehmen oder deiner Selbstständigkeit leben kannst. Nein! Sei spezifisch, sei konkret.
Deine Ziele sind es, die dich anspornen, deine Motivation (unter anderem) aufrechterhalten. Setze dir daher auch ganz konkrete Ziele und versuche, genau diese Ziele zu erreichen. Versuche pro Monat einen neuen Kunden zu generieren (spezifische Zeitangabe und konkretes Ziel) oder nehme dir vor, eine bestimmte Anzahl von Produkten pro Woche zu verkaufen. Versuche deine E-Mail-Liste als Blogger im Verlauf von einem Quartal um 300 Eintragungen zu erhöhen.
Du selbst setzt deine Ziele – aber setze sie so konkret und spezifisch, dass du selbst das Gefühl hast, dass es wichtig ist, diese Ziele zu erreichen. Schreibe sie auf und mache es verbindlich.
5. Habe Mut und lege los
Nun gibt es für dich nur noch eines zu tun – anfangen! Du kennst das Sprichwort „Erfolg hat drei Buchstaben: TUN“, oder? Dann pack die Gelegenheit beim Schopf und leg los.
4. Eigenschaft: Der Umgang mit Fehlern
Im vierten Abschnitt unserer „Die erfolgreichen 11“-Reihe geht es um eine Eigenschaft, die dir hilft, erfolgreich zu sein. Klingt viel zu einfach, oder? Das ist es aber auch! Du musst sie nur erkennen und ändern, sofern sie dir bislang im Weg steht.
Die Eigenschaft, die ich dir gerne heute vorstellen möchte, hat keinen konkreten Namen. Die einen nennen sie Selbstgeißelung, die anderen einfach nur Zeitverschwendung. Fakt ist, dass es sich um negative Gedanken geht, die Situationen in der Vergangenheit betreffen.
Fehler passieren – jedem von uns, andauernd, überall. Das Wichtige an Fehlern ist aber nur, was du daraus mitnimmst und dass und wie du danach weitermachst. Wenn du erfolgreich bist, dann siehst du Fehler als das an, was sie sind – einfach nur ein Fehler. Verinnerliche dir Folgendes:
- Einen Fehler kannst du (meistens) nicht mehr ändern, also sei es drum.
- Du kannst aber stattdessen an deiner Zukunft arbeiten!
- Die Zeit wird niemand für dich zurückdrehen.
- Es läuft nicht besser, wenn du dich ärgerst oder in Selbstzweifel gerätst.
Denke als Unternehmer nicht an vergangene Situationen, sondern mache das Beste daraus und handle zukünftig cleverer.
2. Aufstehen. 3. Analysieren. 4. Weitermachen
Das ist das ganze Geheimnis!
Ich kann dir nur versprechen, wenn du nach diesem Verfahren handelst und wirklich bis auf die kurze Analyse-Zeit keine Zeit auf Fehler verschwendest, wirst du fortan nicht nur produktiver und zufriedener sein, sondern Fehler auch nachhaltiger vermeiden.
5. Vorstellung: Peer Wandiger
Wenn es um Unternehmer, Selbstständige und Firmen geht, die man vorstellen könnte, so gibt es unzählige Möglichkeiten, die es alle verdient hätten. Glücklicherweise wird es diese Artikel-Reihe eine lange Zeit geben, sodass ich dir viele
- wichtige
- inspirierende
- großartige
- kreative
- beeindruckende
Persönlichkeiten vorstellen kann, die sowohl mir geholfen haben, aber sicherlich auch dir helfen werden. Womit? Das ist ganz individuell und kann von Impulsen und Ideen über ganze Mindsets bis hin zu einer richtigen Geschäftsentwicklung gehen.
In meiner ersten Vorstellung geht es um den Gründer eines Netzwerks für Selbstständige, welches passenderweise den Namen Selbststaendig-im-Netz.de trägt. Gemeint ist Peer Wandiger, den möglicherweise viele von euch bereits kennen.
Das ist nicht verwunderlich, denn in der Blog- und Unternehmer-Sparte ist Peer bereits seit vielen Jahren ein altbekanntes Gesicht. Auf seiner Internetseite vermittelt er in tausenden Artikeln Wissen rund um
- Selbstständigkeit
- Existenzgründung
- Geld verdienen
- Webseiten-Tipps
- Marketing
- Social-Web
- Technik
- und vieles mehr
Dazu kommen weitere Projekte, die sich gezielt an Affiliate-Interessenten richten, an Nischenseiten-Betreiber und an Blogger. Wenn du mehr über Peer wissen möchtest, empfehle ich dir mein Interview, welches du hier nachlesen kannst.
6. Zitat: Gewinner
In meiner Agentur habe ich aktuell einen sehr spannenden Auftrag, bei dem ich sehr viel Freude habe. Das Ziel ist es, bekannte Zitate zu den Themen Erfolg, Glück, Reichtum und mehr in eigenen Worten neu zu gestalten und die Kernessenz zu vermitteln.
Ich finde diese Aufgabe klasse – sie gibt mir die Möglichkeit, wertvolle Zitate nicht einfach nur zu lesen, sondern diese auch ganz neu zu überdenken.
- Was will mir das Zitat wirklich sagen?
- Was kann ich daraus mitnehmen?
- Gibt es versteckte Botschaften?
- Kann man das Zitat anders deuten?
- Für welche Lebensbereiche ist es noch passend?
Das und mehr beschäftigte mich die letzten Tage. Ich habe mir aus den verschiedenen Zitaten, die ich bearbeitet habe, eines herausgesucht, welches ich persönlich am schönsten finde und gerne an dich weitergeben möchte.
Ich finde dieses Zitat großartig. Und du?
7. Produkt: Die Macht der Gewohnheit
Wenn es um Produkte geht, die dir helfen könnten, dann kann das natürlich sehr viel sein. Es könnte eine kostenpflichtige Version eines Tools sein, es könnte ein Marketing-Kurs sein, aber auch einfach nur ein Buch.
Ich habe mich heute für ein Buch entschieden, da ich selbst mit einer bestimmten App (diese Empfehlung folgt gleich) in der Lage bin, hunderte Bücher in kürzester Zeit zu „scannen“, um mich anschließend zu entscheiden, ob ich die Zeit aufwende, das gesamte Buch zu lesen.
Ich könnte dir jetzt die bekannte „4-Stunden-Woche“ von Timothy Ferriss empfehlen, die definitiv zu den Klassikern gehört. Das Buch ist spannend, liefert Impulse, aber für eine echte „Veränderung“ empfehle ich dir dagegen ein anderes Werk.
Dabei geht es um ein besonders starkes Thema, welches eine immense Kraft auf all unser Handeln und somit auch auf deinen Erfolg hat.
Gewohnheit
Ein Zitat von Charles Duhigg aus dem Buch „Die Macht der Gewohnheit: Warum wir tun, was wir tun“.
Das Thema Gewohnheiten sollte auch für dich einen großen Stellenwert einnehmen. Wenn du sowohl negative oder nicht effektive Gewohnheiten ablegst und dir selbst produktive Gewohnheiten antrainierst, kann dir dies so viel mehr bringen als viele andere Tipps zusammen.
Schon bald werde ich einige Artikel zum Thema Gewohnheit veröffentlichen, um dir noch mehr über dieses spannende Thema zu verraten.
8. Empfehlung: Blinklist
Ich hatte es soeben schon angesprochen: Meine Empfehlung ist im heutigen Teil 1 der „erfolgreichen 11“ eine App bzw. eine Anwendung für Smartphones und Tablets.
Ich habe diese App schon vor über einem Jahr entdeckt und nutze sie seither regelmäßig. Neben Pocket (kombiniert mit gezieltem Speichern, meinem RSS-Feedback und Social-Media-Strom) gehört diese App zu meinen Hauptquellen, wenn es um
- Inspiration
- Ideen
- Motivation
- Wissen
geht. Ich kann gar nicht sagen, wie viele Bücher ich mittlerweile im 10-Minuten-Takt gelesen habe, aber in fast allen Fällen hatte ich danach das Gefühl, definitiv etwas mitgenommen zu haben.
Das war nicht immer eine bahnbrechende Idee, ein neues Konzept oder eine große Veränderung. Oftmals gaben die Bücher vor allem Impulse und Gedankenanstöße, die wiederum sehr nützlich für kommende Dinge waren und immer noch sind.
Mit der praktischen Markier-Funktion sammle ich alles, was mich inspiriert, motiviert und eventuell weiterbringen könnte – ganz egal, ob das Zitate, Auszüge, einzelne Wörter, Sätze oder Zusammenfassungen sind.
Jeder Impuls kann hilfreich sein, daher finde ich Blinklist enorm wichtig. Ich habe die Möglichkeit, viele, viele, viele Bücher zu scannen, das Wichtigste aus den Büchern mitzunehmen und für eigene Zwecke anzuwenden – und das Ganze pro Buch in ca. 5-15 Minuten.
9. Aufgabe: Ausreden und Lösungen
Wie bereits angekündigt, wird diese neue Artikel-Reihe monatlich erscheinen und exklusiv an dich ausgegeben, wenn du dich nachfolgend in „Die erfolgreichen 11“-Liste einträgst.
Bis es soweit ist, würde ich dich bitten, dich den Monat über mit einer Aufgabe zu beschäftigen, wir im nächsten Teil gemeinsam lösen.
Da das Finden von Ausreden (statt das Finden von Lösungen) eine häufige Eigenschaft ist, die dich vom Erfolg abhalten könnte, dreht sich deine erste Aufgabe auch um dieses Thema.
- Lies dir den Blog-Beitrag „Wie du Ausreden in nur 5 Schritten erkennst und löst“ durch
- Verinnerliche die typischen Ausreden
- Finde deine persönlichen Ausreden und liste sie auf
- Suche nach deinen Begründungen für diese Ausreden
- Erkenne die vorhandenen Gemeinsamkeiten
- Löse das Problem
Finde Lösungen, statt Ausreden!
Mit diesem Thema und dieser Aufgabenstellung solltest du dich im kommenden Monat beschäftigen. Sobald Teil 2 der „erfolgreichen 11“ erscheint, wird es einen weiteren Artikel zum Thema Ausreden geben, welches Thema „lösen“ genauer, detaillierter und umfangreicher beschreibt und dir hilft, dich von den Ausreden langfristig zu lösen.
10. Geheimnis: Niemals aufgeben
Du weißt es sicherlich: Das ultimative Erfolgs-Geheimnis gibt es nicht – auch kein ultimatives Geheimnis für mehr Effizienz oder Produktivität. Es sind die kleinen Details, die wichtig und bedeutend sein können und den riesengroßen Unterschied ausmachen.
Eines dieser Details möchte ich dir heute verraten.
Sein Geheimrezept: Aufgeben war einfach nicht drin. In den 1980er Jahren tüftelte der Erfinder an genau 5.126 verschiedenen Prototypen für Staubsauger. Alle funktionierten nicht und dennoch gab Dyson nicht auf. Der 5.127. Staubsauger war es, der seinen Erfolg bedeutete. Er wurde bekannt als „einzigartiger Pioniergeist“ und man spricht noch heute über den Einsatz seiner Ingenieure, der weitaus außergewöhnlicher und ausdauernder war als man hätte vermuten können.
Sein Geheimnis: Absolute Leidenschaft, Passion, eine Vision – Ausdauer. Nur durch den unermüdlichen Ehrgeiz gelang es Dyson, den Erfolg zu entwickeln, den er heute hat. Es war nicht der 1. Versuche und auch nicht der 2., 3. und 300. Versuch, der ihn erfolgreich machte. Es war auch nicht der 1.000. oder der 5.000. Versuch … dennoch hat er jeden Versuch als das angesehen, was er ist: eine neue Chance!
Was du daraus mitnehmen solltest: Gib niemals auf, ganz egal, wie viele Versuche du hinter dir hast. Dieser eine nächste Versuch könnte es sein, der den Unterschied ausmacht.
11. Aussicht: Fähigkeiten, die gefragt sind
Du hast es geschafft. Du hast 10 Punkte vollständig gelesen und wirst diese Punkte im Verlauf des kommenden Monats umsetzen und verinnerlichen. Oder nicht?
Eine Aussicht möchte ich dir allerdings noch mit auf den Weg geben. Diese Aussicht soll dir helfen, die 10 vorgenannten Punkte umzusetzen und zu festigen.
Ich kann Henry Ford nur zustimmen. Erfolgreich ist nicht nur der, der schon 20 Jahre am Markt vertreten ist. Du kannst jederzeit einsteigen und den Markt ebenfalls aufmischen …
- mit frischen Ideen
- einer großen Portion Innovation
- mit einem unermüdlichen Ehrgeiz
- einer Ausdauer, die kein Aber kennt
Wichtig für dich ist nur, dass du genau das anbietest und vermarktest, was jetzt – genau jetzt – gefragt ist.
Sieh dich auf deinem Markt um und versuche zu lernen, was genau deine Zielgruppe möchte. Welche Probleme hat sie? Was fragt sie sich? Wo drückt der Schuh? Wie könnte die Lösung aussehen?
Ich habe es selbst ausprobiert.
Damals habe ich angeboten, was ich selbst für richtig und wichtig fand. Das war „meiner Meinung nach“ das, was meine Zielgruppe braucht. Die Nachfragen sahen allerdings ganz anders aus und in den ersten Monaten weigerte ich mich, dies als falsche Strategie zu akzeptieren.
Im Verlauf der Zeit entwickelte ich neue Angebote und stützte diese auf die Nachfragen meiner Kunden. Gefragt war scheinbar nicht das, was ich heutzutage als nützlich betrachtete, sondern etwas, was meine Zielgruppe als nützlich betrachtet.
Ganz einfach eigentlich. Ich entwickelte meine Angebote neu und siehe da … der Erfolg stellte sich sofort ein.
Es ist eine recht bekannte Geschichte: Angebot und Nachfrage.
Mit dieser Aussicht beende ich die heutige Reihe „Die erfolgreichen 11“. Wenn dir der Artikel gefallen hat, würde ich mich freuen, dich in meiner Liste begrüßen zu dürfen, damit du auch über zukünftige „Die erfolgreichen 11“-Teile informiert wirst.
Wer es nicht ausprobiert, kann nicht profitieren.
0 Kommentare