Wir leben in einer Welt, in der Zeit eine große Rolle spielt. Keine Zeit, mach ich später, hat noch Zeit, wird bei Zeiten gemacht. Es gibt so viele Bereiche, in denen uns die liebe Zeit das Kommando vorgibt. Doch in einer Sache nehmen wir uns das Recht heraus, die Zeit selbst zu bestimmen … bei der Pünktlichkeit. Glaubst du nicht? Dann versuche dich mal zu erinnern, wie oft du es in deinem Leben schon erlebt hast, dass Menschen
- zu spät gekommen sind
- Aufgaben zu spät erledigt haben
- zu spät angerufen haben
- Termine/Aufgaben ganz vergessen haben
- andere Dinge vorgeschoben haben
- usw.
Es gibt unzählige Situationen, an die zumindest ich mich erinnern kann, das in meinem Umfeld – sowohl beruflich als auch privat – erlebt zu haben. Du bestimmt auch, oder?
Wer ist heute schon pünktlich?
Vielleicht fragst du dich jetzt, ob das nicht total übertrieben wäre, für jeden Termin und jede Aufgabe auch wirklich zu 100 % pünktlich zu sein. Auf die Minute genau erscheinen, auf die Minute genau anrufen und auf den Tag oder die Stunde genau Aufgaben abgeben? Klingt utopisch? Klingt albern? Klingt zu penibel?
Aber genau das ist der Clou. Sich leicht zu verspäten … ist heute das neue “pünktlich”. Warum also nicht aus der Masse herausstechen?
Du denkst, das ist nichts für dich, weil
- du Druck brauchst, um erfolgreich und/oder produktiv zu arbeiten?
- du Druck brauchst, um Aufgaben überhaupt zu beginnen?
- du Druck brauchst, um dich am besten konzentrieren zu können?
Das ist nicht effizient. Aber viel schlimmer: Es ist schädlich für deine Gesundheit. Wer ständigen Druck, ständige Hektik und Zeitnot und damit auch ständigen Stress benötigt, um ein Gefühl für Produktivität und Handeln zu haben, arbeitet nicht besser.
Das stimmt. Aber beim “gewissen Druck” gibt es scheinbar auch gewisse Differenzen, was die Interpretation angeht. Mit einem gewissen Druck ist die sogenannte mittlere Aktivierung gemeint, allerdings kein Druck, der in wahnsinnigen Stress und Zeitnot ausartet. Ist diese mittlere Aktivierung überschritten und wächst der Druck über diese Linie, so nimmt die Leistung nicht zu, sondern schlagartig ab, was wiederum die Fehlerquote und den Stress erhöht.
Pünktlichkeit – probier’s aus
Du denkst immer noch, dass Pünktlichkeit in allen (beruflichen) Bereichen sinnlos ist, weil sonst niemand zu 100 % pünktlich arbeitet? Du denkst, dass Pünktlichkeit total übertrieben wirkt und möglicherweise sogar peinlich wäre? Du denkst, dass Pünktlichkeit nicht nötig ist, weil es auch ohne geht?
Was hält dich davon ab, ab sofort auszuprobieren, was passiert, wenn du diesen neuen Grundsatz zu 100 % befolgst. Das Ergebnis kennst du noch nicht, du kannst es nur ahnen, dir etwas denken, aber du weißt es nicht. Warum also nicht ausprobieren?
Teste es: Schließe für 3 Tage lang jede Aufgabe mindestens einen Tag früher ab, sende deine Ergebnisse an Kunden ebenfalls mindestens einen Tag früher als besprochen. Erscheine zu jedem Termin 10 Minuten früher als vereinbart und erledigt deine Anrufe auf die Minute genau.
Überrasche deine Kunden, Arbeitskollegen und Bekannten damit, zu 100 % pünktlich zu sein. Du wirst überrascht sein …
Das große “Aber” …
Es gibt viele Dinge, die dich davon abhalten könnten, es auszuprobieren. Du könntest denken, dass Kollegen dich vielleicht für nicht ausgelastet genug halten, wenn du zu früh mit Aufgaben fertig bist. Du könntest denken, dass Kunden dich für penibel halten, wenn du dich zu genau an die Absprachen hältst und pünktlich bist. Du könntest denken, dass es sowieso nichts verändern wird.
Doch woher weißt du, was deine Kollegen oder deine Kunden wirklich denken und was wirklich passiert, wenn du es nicht ausprobierst?
Ich kann dir nur verraten: Ich habe es ausprobiert und lebe dieses Motto noch immer. Mittlerweile fällt es mir in keiner Weise schwer, meine Vereinbarungen zu 100 % zu halten, pünktlich zu sein und Aufgaben früher als vereinbart zu erledigen.
Warum Pünktlichkeit motivierend ist
- Es ist ein unbeschreiblich schönes Gefühl zu wissen, dass Aufgaben früher erledigt sind, als maximal vereinbart.
- Es ist verlockend, immer ein wenig Zeit-Puffer übrig zu haben, um entspannter und stressfreier zu leben.
- Es ist motivierend zu sehen, dass Kollegen, Kunden und Bekannte positiv auf Pünktlichkeit reagieren, da sie 1) überrascht sind, 2) erfreut und 3) ein leicht anerkennendes Blitzen zu sehen ist für die Tatsache, dass du es geschafft hast, sie zu überraschen.
Du kannst nichts verlieren, wenn du es ausprobiert. Höchstens eine veränderte Außenwahrnehmung gewinnen! Deine Konkurrenz lässt du durch diese kleine, aber doch einprägsame Änderung, weit hinter dir.
Wer wird wohl gebucht?
Was denkst du … wer bekommt den nachfolgenden Auftrag für ein Projekt, das von dir bereits drei Tage vor Ende abgeschlossen wurde und noch dazu stressfrei und elegant über die Bühne gebracht wurde? Du oder der konkurrierende Kollege, der unter Zeitdruck am letzten Tag oder eventuell zwei Tage später Ergebnisse geliefert hat, die unter Umständen auch noch durchblicken lassen, dass zum Ende hin ein wenig Zeitnot an der Tagesordnung war?
Ich für meinen Teil habe mich entschieden, auf welcher dieser beiden Seiten ich stehen möchte.
0 Kommentare